in den Herbstferien
​
Vom 11.8.-13.8.2023 veranstaltete die Jugendabteilung in der Reithalle ein Zeltlager. Am Freitag nachmittag galt es zunächst einmal die Zelte für die Nacht aufzubauen. Nach dem abendlichen Grillen gab es noch ein wenig Lagerfeuerromantik. Am Samstag gab es dann als Überraschungsevent einen Ausflug zum Kettler Hof.


privat
Abends begaben sich die Kinder dann noch auf eine Nachtwanderung bevor alle in den Zelten ihre Schlafsäcke überzogen. Am Sonntagmorgen gab's dann gemeinsammes Frühstück. Dann wurden die Zelte abgebaut und es ging wieder nach Hause ging wo es eine Menge zu erzählen gab.
Ferienspaß 2023
​
In den Sommerferien fanden mehrere Aktionswochen statt. Die Kinder lernten den Umgang mit dem Pferd. Viel Spiele gab es, das Reiten and der Longe wurde geübt und einfache Votigierübungen wurden ausprobiert.

privat

privat

privat

privat

privat
Großes Sommerturnier vom 7.7 - 9.7.2023
Auf der großen schön gelegenen Anlage des ZRFV Lembeck begann das dreitägige Turnier bereits am Freitag. Hier fanden zunächst verschiedene Prüfungen statt bei denen die Betonung der Bewertung auf dem Pferd liegt.
Am Samstag gab es verschiedene Prüfungen im Dressur- und Springbereich dieser erstrecketen sich von der Einstiegerklasse E bis hinauf zu M-Dressurreiterprüfung und zum M-Stilspringen. Bei den Dressurprüfungen erfolgten erste Teilwertungen zur Kreismeisterschaft.
​
Am Sonntag ging es dann bei strahlendem Sonnenschein weiter. In der Dressurhalle kamen der Nachwuchs mit Reiterwettbewerben zum Einsatz. Auf dem Springplatz fanden unter anderem Prüfungen zum Abschluss der Kreismeisterschaft statt.
​
Die Kreismeisterschaft wurde in diesem Jahr in mehreren Disziplinen ausgetragen. Es gab eine Mannschaftskreismeisterschaft in der E- und eine in der A-Klasse. Die kombinierte Mannschaftsprüfung besteht dabei aus Prüfungen Dressur, Dressur-Kür und Springen. Zunächst ging es um die Kombinierte Mannschafts-Kreismeisterschaft des KRV Recklinghausen in der E-Klasse. Hier errang die Mannschaft des ZRFV Lembeck den Meistertitel vor den beiden Mannschaften LZRFV Marl.
​
Der LZRFV Marl konnte sich die Kombinierte Mannschafts-Kreismeisterschaft sich in der A-Klasse jedoch mit einem hauchdünnen Vorsprung von 116,85 vor Lembeck I mit 116,35 Wertungspunkten sichern. Dritter wurde die Mannschaften Lembeck II.​
​
Darüber hinaus wurden Mannschafts- und Einzelkreismeister in Springen und Dressur ermittelt. Außerdem Einzelkreismeister in den Kombinierten Prüfungen.

privat

privat

privat
MANNSCHAFTSKREISMEISTERSCHAFT 2023 DES KRV RECKLINGHAUSEN
E-TOUR
KOMBINIERTE
-
ZRFV Lembeck
-
LZRFV Marl 2
-
LZRFV Marl 1
DRESSUR
-
ZRFV Lembeck
-
LZRFV Marl 1
-
LZRFV Marl 2
SPRINGEN
-
ZRFV Marl Löntrop
-
ZRFV Lembeck
-
LZRFV Marl
A-TOUR
​
KOMBINIERTE
-
LZRFV Marl
-
ZRFV Lembeck I
-
ZRFV Lembeck II
​
DRESSUR
-
LZRFV Marl
-
ZRFV Lembeck
-
LZRFV Lippramsdorf
SPRINGEN
-
ZRFV Dorsten
-
ZRFV Lembeck II
-
ZRFV Lembeck I I
MANNSCHAFTSKÜR
-
ZRFV Lembeck I
-
LZRFV Marl
-
ZRFV Lembeck II
​
Lembecker Tiermarkt

Am 7. Mai fand der Lembecker Tiermarkt statt. Ein besonderes Event waren hierbei wieder die Auftritte des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Lembeck. Die erste Vorführung startete um 11:00. Zur Eröffnung zeigten zwei erfahrene Reiterinen mit ihren Pferden ein "Pas de deux", ein Kürduett für Dressurpferde. Im Anschluß führte die Voltigiergruppe Ihre Übungen auf dem Pferd vor. Hier zeigte sich das geschulte Gleichgewicht und das Gefühl für die Bewegung des Pferdes. Voltigieren ist ein eigener Sport aber auch eine gute Vorbereitung für das Reiten.

privat
Anschließend traten die Kids der erst vor kurzem ins Leben gerufenen "Happy Horsing Hour" auf. Die Zuschauer spürten die Begeisterung der Kleinen ihr Spiel erstmals öffentlich zeigen zu dürfen.

privat

privat
Bei der darauf folgenden Dressurquadrillie ritten zwei Gruppen aus jeweils vier Pferden verschiedene spiegelbildliche Figuren. Der Applaus zeigte, dass das Publikum von der Präsentation mit der hervorragenden zeitlichen Abstimmung in der Gruppe begeistert war.

privat

privat

privat
Den Abschluss bildete eine Springquadrillie. Dazu war in der Mitte des Reitvierecks ein Hinderniskreuz aufgebaut worden. Dieses wurde dann in verschiedenen Richtungen und Kombinationen geritten. Auch hier war wieder die zeitliche Abstimmung und Koordination innerhalb der Gruppe wichtig. Dass diese Aufgabe mit Bravour gelöst wurde war an der Reaktion des Publikums eindeutig zu erkennen, denn auch dieses Team wurde mit reichlich Applaus bedacht.

privat

privat

privat
Für die Jüngsten wurde anschließend selbstverständlich auch ein "Ponyreiten" angeboten. Hier konnten sie einmal eine Runde auf einem, von erfahren Händen geführten, richtigen Reitpferd aus dem Showprogramm drehen.

privat
Dann brachten die Reiterinnen ihre Pferde zunächst ein mal in die Mittagspause um zum nächsten Auftritt um 14:00 wieder fit zu sein.