top of page

Am 4. März 2023 verstarb der langjährige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende

 

  Heinrich Pettenpohl

 

Er hat durch sein Engagement wesentlich dazu beigetragen den Verein zu dem zu machen was er jetzt ist.

Vielen Dank sagt der ZRFV Lembeck

Generalversammlung

Am 17.3.2023 fand die alljährliche Generalversammlung statt. Als Vorsitzender des über dreihundert Mitglieder zählenden Vereins wurde Bernhard Cosanne durch einstimmig Wiederwahl  in seiner Arbeit bestätigt. Nach Vorstellung des Geschäftsberichts wurden die Jubilare des Vereins für Ihre Mitgliedschaft geehrt. Hierzu zählte auch Ferdinand Graf von Merfeld der für seine 50 jährige Treue zum Reitverein geehrt wurde. Ein besonderer Dank galt auch Margot Hüllsmann die nach 30 Jahren ehrenamtlicher Arbeit unter Applaus aus dem Vorstand ausschied..Sie kümmerte sich um die Dressuraufgaben rund um die Turniere und war bei der Nachwuchsförderung mit den Voltigiergruppen sehr aktiv.

Ehrung.jpg

privat

Die für das kommende Jahr vorgesehenen Termine wurden vorgestellt. Eins ist das Sommerturnier vom 7.-9. Juli das gleichzeitig auch die Kreismeisterschaft umfasst. Als amtierender Kreismeister ist der ZRFV Lembeck  der diesjährige Ausrichter. Der Plan lautet auch im folgenden Jahr die Kreismeisterschaft auszurichten in dem sie in diesem Jahr verteidigt wird. Eine ganze Reihe weiterer Veranstaltungen sind vorgesehen unter anderem auch vereinsübergreifende Kurse mit renomierten Profireitlehrern.  Auch die Stadtmeisterschaft wird im Herbst durch den Lembecker Verein ausgerichtet. Eine detailierte Liste aller geplanten Veranstaltungen finden Sie in Kürze unter "Termine".

Trainingstag Parcourspringen

Rechtzeitig vor dem großen Winterturnier fand am Sontag dem 19.Februar ein Trainingstag Parcourspringen statt. Hier nutzten auch eine ganze Reihe Reiter aus befreundeten Vereinen zusammen mit Ihren Pferden und Trainern die Gelegenheit sich eine Woche vor dem alljährlichen Winterturnier noch einmal vorzubereiten und den neuen Parcour zu bewundern der uns von unserem Sponsor der Firma Holzbau Cosanne GmbH gestiftet wurde.

neuer_Parcour.jpg

Winterturnier 24.-26 Februar  2023

Drei Tage Reitsport

Der Februar ist der Monat, in dem der ZRFV Lembeck traditionell zu seinem Winter-Turnier einlädt. Gut 700 Nennungen waren eingegangen. Am Turnier-Freitag stellten die Profis ihre Nachwuchspferde im Parcours vor und am Nachmittag traten die Dressurreiter in Prüfungen der Klassen E und A an. Hier war die Mannschaftswertung des Dressurreiterwettbewerbs der Klasse E mit elf teilnehmenden Teams das Highlight. Sieger wurden die Gäste vom RFV Steele Horst.

Topprüfungen des Samstags waren das Mannschaftsspringen Klasse A mit Kostümwertung und die Stilspringprüfung Klasse M. Hier siegte Emily Lochthowe vom RV Dorsten. Das Team „Rekener Teufel“ machte die goldene Schleife im Mannschaftsspringen klar. Es ritten Kim Sophie Bergmann, Deborah Meis, Mia Günther und Markus Blaune. In der Kostümwertung ging der Sieg an die Lembecker Avengers mit Lia Schunke, Josi Schemmer, Merle Kötters und Daniel Bügers.

Kostümwertung 2023.jpg

privat

Auch der Sonntag stand ganz im Zeichen der Springreiter. Höhepunkt war das M-Springen mit Siegerrunde, das Juliane Rölfing vom RV Gestüt Forellenhof gewann. Überschattet worden war der Wettkampf vom Sturz einer

Reiterin. Sie wurde per Hubschrauber in die Traumaklinik in Duisburg geflogen. Glücklicherweise stellten sich ihre Verletzungen als weniger schwer heraus als zunächst vermutet: Sie trug eine Gehirnerschütterung und Prellungen davon und wird in einigen Tagen wieder auf dem Pferd sitzen können.

(Die Einzelergebnisse finden Sie unter https://results.equi-score.de/event/2023/21665/de)

Vereinsmeisterin der Schulpferdereiter wurde dann Hanna Niehüsener mit Sputnik vor Melia Rott mit Lucky und Emely Hackenberg mit Evi

privat

privat

In der E-Dressur-Wettbewerben wurde Silva-Marie Hermanns (r.) mit ihrem Pferd "Golden Danzer" Vereinsmeisterin während sich Luisa Hebing (l.) mit "Quo Vadis" die Wertung zur Stadtmeisterschaft holte. In beiden Wettbewerben erlangte Sophie Bahde mit "Apache" den zweiten Platz.

privat

Bei den A-Dressuren wurde Patricia Lütje-Körner mit "San Florenceo" Vereinsmeisterin. Den Wettbewerb zur Stadtmeisterschaft gewann Sophie Heitmann mit Ihrem Pferd "Nova", während Katrin Kunert mit "Kokorito" den 3.Platz erreichte.

Bernd Cosanne und Klaus Heitmann wurden vom Provinzialverband für ihre herausragende ehrenamtliche Tätigkeit um den Pferdesport ausgezeichnet.

privat

Der Nachmittag gehörte dann den Springreitern

E-Springen:

privat

Im Wettbewerb um die Stadtmeisterschaft  beherzigte Nova-Sophie Hermanns  das Motto "Die Kleinsten werden die größten sein" und gab mit ihrem "Prinz richtig Gas. Im Wettbewerb um die Vereinsmeisterschaft mußte sie sich jedoch Marie Heiming mit "Bellaggio du Rouet" geschlagen geben. Dritte wurde in beiden Wettbewerben Nele Potthast mit "Cayman"

A-Springen:

Meister A Springen.JPG

privat

Die Stadtmeisterschaft sicherte sich Merle Kötters mit "Hötzenhof Corona" Im Wettbewerb um die Vereinsmeisterschaft war Luisa Hebing mit "Prinz" erfolgreich.

Den Abschluss bildete ein spannender "Jump and Run" Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer beweisen mussten, dass sie nicht nur zu Pferde sondern auch zu Fuß schnell unterwegs sind.

privat

WBO-Reitertag

Dressur-Lehrgang

 

Am 29 & 30.10 fand der Dressurlehrgang mit Frau Dr. Britta Schöffmann bei strahlendem Sonnenschein statt. Insgesamt 12 Reiter/Pferd Paare konnten durch ihre Erfahrung viel Neues aus Ihren Trainingseinheiten mitnehmen und waren mit dem Wochenende sehr zufrieden. Auch die Zuschauer an der Bande konnten von den einzelnen Einheiten Neues dazulernen.

Dressurlehrgang1.jpg

privat

Reiterabzeichen

Am Samstag dem 15.10 fanden die abschließenden Prüfungen zum diesjährigen Reiterabzeichen Lehrgang statt.

20221016Reiterabzeichen.jpg

privat

Eine Woche hatten die Lehrgangsteilnehmer theoretisches Wissen erlernt, praktische Fähigkeiten vertieft und Neues dazu gelernt. Insgesamt 25 Reiterinnen und Reiter erlangten insgesamt 36 Abschlüsse.  Beginnend mit dem Pferdeführerschein, der als Basis im Umgang mit dem Pferd gilt, erwarben die Teilnehmer Reiterabzeichen von RA9 - RA4. Erstmals wurde in diesem Jahr auch das Longierabzeichen mit angeboten, wozu sich auch gleich 6 Teilnehmer angemeldet hatten. Auf Grund der guten Vorbereitung bestanden alle Kursteilnehmer die abschließenden Prüfungen. Viele strahlende Gesichter freuten sich über die erlangte Urkunden und den Erfolg der Sie einen Schritt weiter bringt. Ein Dank an alle die mit ihrem Engagement den Lehrgang und dessen Erfolg ermöglicht haben.

Am 7. Oktober veranstaltete unsere Jugendgruppe die

"Ostwindnacht"

Nach einem  interessanten Filmeabend wurde im großen Casino übernachtet und von Pferden geträumt.

Am nächsten Tags hieß es  erst nach den Pferden zu schauen.

Anschließend wurde gemeinsam gefrühstückt bevor es dann nach Hause ging.
 

Ostwind.png

Herbstausritt

 

Am 22.10 startet man um 11:00 zu einem Ausritt durchs Gelände.

1666632822927.jpg

privat

Auch für die Nichtreiter war gesorgt. Hier stand ein großer Planwagen bereit, der auch bis zum letzten Platz besetzt war. Gut gelaunt ging es zunächst zum Hof Heitmann wo Reiter und Planwagenfahrer sich zu einem kleinen Umtrunk trafen.

1666632822893.jpg

privat

Anschließend machten sich Reiter und Planwagenfahrer auf die unterschiedlichen Wege zum Parkplatz an der "Tüshaus Mühle" zu einer gemeinsamen Pause. Die tolle Stimmung wurde dann mit zurück zur Reithalle genommen. Am Abend hieß es in Wulfen "Am Brauturm" den Tag  fröhlich ausklingen zu lassen.

bottom of page