top of page

​

​

In den Herbstferien vom 10.-18.Oktober gibt es wieder einen 

Reiterabzeichenlehrgang 

Voltigieren

Am vergangenen Wochenende war es soweit. Der erste Turnierstart unserer jungen Voltigiermannschaft. In Gladbeck gelang es Ihnen mit dem Pferd Lucky unter der Leitung von Alexandra Hinsken direkt einen dritten Platz zu erringen.

Mannschaftskreismeisterschaft 2025

Am 6. und 7. September fand in Lembeck die Mannschaftskreismeisterschaft statt. In Verschiedenen Klassen kämpften viele Mannschaften aus dem Kreis Recklinghausen um die Ehre des Kreismeisters. Es gab eine Bambini-Tour für die Nachwuchsreiter, ein E-Tour mit Dressur und Springwettbewerben auf E-Niveau sowie letztendlich die A-Tour mit Prüfungen auf A-Niveau bei der es dann um die begehrte Kreisstandarte ging. 

Unabhängig davon waren eine Reihe weitere Prüfungen ausgeschrieben, etwa L-Dressur und L-Springen. Auch fanden wieder die explizit für Haflinger ausgeschriebene A- und L-Dressur gute Resonanz da die Starter teilweise weit über die Kreisgrenzen hinaus angereist waren.

​

Die Dressurwettbewerbe der E-Tour fanden in der Reithalle statt. Die Dressur der A-Tour war dann am Samstagnachmittag auf dem Außenplatz. Die Mannschaften ritten die Aufgabe in Abteilung diese wurde dann von zwei unabhängigen Richterpaaren bewertet. Das anschließende Vormustern der Pferde an der Hand wurde von vielen Zuschauern als sehr langatmig empfunden. „“ ..das dauerte ja drei mal solange wie das eigentliche Reiten“ und zog sich bis in den Abend mit Flutlicht hin. Von Zuschauerseite wurden auch Stimmen laut ob man das Reglement nicht dringend mal überdenken solle indem man statt dieses Vorstellens etwa eine Mannschaftskür einführt, man sei ja des Reitens wegen gekommen. Aber letztendlich ließ sich die große Zahl der Besucher die Laune nicht verderben, versorgten sich an der vielfältig ausgestatteten Theke und nutzten die Zeit mit gemeinsamen Gesprächen.

Am Sonntag fanden dann er Mannschaftsspringwettbewerb der E-Tour sowie eine A** Mannschaftsspringprüfung der A-Tour statt, die mit Spannung von der großen Zahl der Zuschauer verfolgt wurde. Insgesamt gab es für die Lembecker Reiter und Reiterinnen eine große Zahl von Einzel Siegen und guten Platzierungen. So sicherte sich Vivian Stevermüer mit Calippo 52 den Sieg im L-Springen und Maria- Elisabeth Schulte Spechtel errang als letzte Starterin mit Soraya in Red den ersten Platz im L-Stilspringen. Auch Emili Pfaar holte in der E-Dressur eine goldene Schleife nach Lembeck. Eine weitere goldene Schleife sicherte sich Victory Künstler im Dressurreiterwettbewerb.

​

​

1000239349.jpg

Das Lembecker Team

privat

​

Ab 16:30 fanden die abschließenden Siegerehrungen der Kreismeisterschaft statt. Hier nur die kombinierten Mannschaftswertungen:

​

Bambini-Tour: 1. LZRFV Marl 2. ZRFV Lembeck I 3. Ländl.ZRFV Haltern

​

E-Tour: 1. RV Lippramsdorf 2. Ländl.RFV Recklinghausen 3. ZRFV Lembeck

​

A-Tour: Die Kreisstandarte sicherte sich der LZRFV Marl II vor Lippramsdorf. Auch die heimische Mannschaft Lembeck II schaffte es mit Platz 3 aufs Treppchen.

​

Darüber hinaus gab es auch die Platzierungen der Mannschaftsdressuren und der Mannschaftsspringen sowie der Einzelkreismeister in Dressur und Springen. (Detaillierte Auflistungen finden Sie unter: https://results.equi-score.de/event/2025/30642/de)

Hobby Horsing CHIO.jpg

Am 24.8.2025 waren drei unserer Hobby Horsing Reiter beim CHIO Aachen Campus am Start. Antonia H. schafte mit einer 7,5 in der Dressur den fünften Platz und im Zeitspringen U10 den 7. Platz. Emma Lucia machte mit einer 7,2 in der Dressur den 9. Platz in der Dressur und im Zeitspringen U16 den 5.Platz. Emeli kam mit einer 7,0 auf den 11. Platz.

Sommerturnier 2025

Zum diesjährigen Sommerturnier hatte der Zucht-, Reit- und Fahrverein Lembeck am Wochenende vom 4.- 6. Juli eingeladen. Die Reit- und Springpferdeprüfungen am Freitag morgen galten zunächst einmal der Vorstellung junger Pferde.  Am Nachmittag gab es dann verschiedene Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse L.

​​

Am Samstag ging es weiter. Die Reithalle war den Dressurreitern mit Prüfungen bis zur Klasse M vorbehalten. Hier war unser heimischer Verein sehr erfolgreich. Zunächst erkämpfte sich Anika Reick mit „Die Kämpferin“ den vierten Platz in der Dressurreiterprüfung der Klasse L. Mit dem gleichen Pferd gelang es Emma Lucia Mickinn sogar den Dressurreiter Wettbewerb zu gewinnen. In der Dressurreiterprüfung der Klasse A erzielten die Lembecker einen Doppelerfolg: Sandra Keller mit "Steendieks Penny Lane"und Kim Spengler mit "Luca" holten sich die goldene und die silberne Schleife. Einen weiteren Doppelerfolg brachte der Mannschaftsdressurreiterwettbewerb mit Gold und Silber für Lembeck I und Lembeck II. Auf dem Außengelände fanden Springen vom Springwettbewerb bis zu einer  Stilspringprüfung der Klasse M* statt. Auch hier verbuchten die Lembecker eine Reihe von Plazierungen. Die Unterbrechung um 14:00 nutzten die Lembecker Voltigierer  um ihre Vorführung zu zeigen.

​​​

Der Folgetag brachte weitere Dressur- und Springprüfungen. Als Besonderheit waren sowohl eine A wie auch eine L Dressurprüfung explizit für Haflinger ausgeschrieben. Für dieses eher seltene Angebot nahmen manche Haflinger Reiter auch weite Anfahrtswege in Kauf. Auf dem Springplatz konnte Leah Hütterman mit "A Dream" eine Springreiterwettbewerb für sich entscheiden.

​

In der zweiten Tageshälfte stellt sich leider ein leichter Regen ein. Doch die meisten Zuschauer ließen sich auf Grund der angebotenen guten Verflegung von Bratwurst über Kaffee und Kuchen bis zu kühlen Getränken dadurch nicht beeindrucken.

Den Abschluss des Tages bildete eine M* Springen mit vorgesehenem Stechen. Dieses erübrigte sich hier, denn nur Kelly Kruse mit „Mighty Hill“ absolvierte denn Parcours ohne Fehler.

​

​​​​

​

 

Die Einzelergebnisse finden Sie unter; https://results.equi-score.de/event/2025/30045/de

Ein besonderer Dank gehört den Sponsoren und den vielen helfenden Händen ohne die dieses Reitturnier nicht möglich gewesen wäre.

Tiermarkt 2025

Auch beim Tiermarkt Anfang Mai war der Lembecker Reitverein vertreten. Die Kids der Voltiabteilung nutzte die Gelegenheit um ihre Fähigleiten zu präsentieren. In diesem Jahr ist die erstmalige Teilnahme an Wettbewerben geplant. Die Hobby Horsing Gruppe zeigte ebenfalls eine Vorführung. Beim anschließenden Ponyreiten nutzten viele Kinder die Gelegenheit einmal auf einem richtigen Pferd eine Runde zu drehen.

tiermarkt.png

Geländelehrgang 2025

Am Samstag dem 5. April hatte der ZRFV Lembeck zu einem Geländelehrgang eingeladen. Als Trainer konnte Hanno Vreden,  der ehemaligen Leiter der Landes Reit- und Fahrschule Vechta und Langenfeld, gewonnen werden. Viele Jahre war er Landestrainer der Vielseitigkeit mit Erfolgen bis zur Deutschen- und Europameisterschaft. Er hatte eine ganze Reihe von Geländehindernissen wie verschiedene Hecken und Zäune mitgebracht. Lehrgangsteilnehmer waren sowohl Einsteiger als auch Berufsreiter, nicht nur aus dem heimischen  sondern auch aus benachbarten Vereinen. Hanno Vreden vermittelte den Reitern die kleinen Hilfen zur Unterstützung aber bremste die Reiter auch die mit zu viel Einflussnahme agierten. Hier ging es darum die notwendige Balance zu finden um auch das natürliche Sprungverhalten des Partners Pferd nicht zu stören. Nicht umsonst gibt es das Sprichwort "Der geht über Hecken und Zäune". Letztendlich sahen die Teilnehmer nicht nur den Erfolg sondern waren auch mit viel Spaß bei der Sache. Für 2026 ist daher ein erneuter Lehrgang geplant, der genauen Termin steht jedoch noch nicht fest.

Springlehrgang 2025

Am Wochenende vom 8.-9. März 2025 fand beim ZRFV Lembeck ein Springlehrgang statt. Auf Grund des herrlichen Wetters konnte dieser auf dem Außengelände durchgeführt werden, so dass sich hier zusätzlich die Vorbereitung auf die Freiluft Sasion ergab. Unter den Augen von Lars Meyer zu Bexten wurden Feinheiten des Springreitens insbesondere der Abstimmung zwischen Reiter und Pferd vermittelt. Lars Meyer zu Bexten ist ehemaliger Nationaltrainer der Junioren und Jungen Reiter. Die seltene Gelegenheit zu einem Individualtraining bei ihm nutzten etwa 20 Teilnehmer nicht nur aus dem ZRFV Lembeck sondern auch aus anderen Vereinen. Auf Grund der positiven Resonanz ist beabsichtigt auch im kommenden Jahr einen derartigen Lehrgang anzubieten.

IMGP4605.JPG

Hallen-Reit- und Springturnier 2025

Bereits am Freitag startete das die jährige Winterturnier mit einem Gewöhnungsspringen und verminderten Anforderungen. Eine Plazierung fand nicht statt. So konnten junge Pferde mit einer Turnieratmosphäre vertraut werden. Nach Springpferdeprüfungen gab es einige Dressur Prüfungen und Reiterwettbewerbe. Durch die große Zahl der angetretenen Reiter endete die letzte Prüfung erst nach 21:00. Der Samstag gehörte dann ganz den Springreitern mit Prüfungen von E bis M Niveau. Vor allem bei der  L-Stil-Springprüfung fieberten die Lembecker mit, denn bereits als 4. Starterin setzte sich Maria Elisabeth Schulte Spechtel mit Soraya in Red und einer Wertnote von 8.20 in Führung. Erst nach dem letzten Starter stand dann fest, das sie bei der Siegerehrung die goldene Schleife in Empfang nehmen durfte. Nach der folgenden M-Stil-Springprüfung fand dann der beliebte "Jump and Run" Wettbewerb statt. Unter begeisterten Anfeuerungsrufen galt es für ein Starterpaar zunächst  den Pacours mit Pferd und nach Übergabe der Gerte zu Fuß zu bewältigen.

IMGP4509.JPG

Am Sonntag ging es dann mit spannendem Pferdesport weiter. Sechs verschiedene Prüfungen waren ausgeschrieben. Unter anderem gab es einen Clear-Round Springwettbewerb. Es ging nicht darum möglichst schnell zu reiten sondern jedes Teilnehmerpaar das den Parcours strafpunktfrei in der erlaubten Zeit absolvierte war erstplaziert und erhielt eine goldene Schleife.

​​​

​Den Abschluß des Tages  bildete ein M* Springen mit Siegerunde. Dieses konnte  Jörg Beninghof vom RFV Bruckhausen mit Bubi Bernd P für sich entscheiden. Beste Teilnehmerin des ZRFV Lembeck war Maria Elisabeth Schulte Spechtel mit Soyara in Red.

​

Mit 370 Teilnehmer war es ein sehr erfolgreiches Turnier welches auch viele Zuschauer anlockte.

​

 

Ein Dank an all die vielen helfenden Hände und Sponsoren ohne die dieses Turnier nicht realisierbar gewesen wäre.

 

​

Einzelergebnisse finden Sie auf der externen Seite https://results.equi-score.de/event/2025/28860/de

Anker 1
bottom of page